Datenschutzerklärung Baker Street Buchhandlung
Wir nehmen den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über diese Webseite zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.
Was sind personenbezogene Daten?
Mit personenbezogenen Daten sind alle Informationen gemeint, die sich auf eine natürliche identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Dazu gehören beispielsweise Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und Bankverbindung.
Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
BakerStreet Buchhandlung
in der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49-(0)-40-655 99 20
Telefax: +49-(0)-40-655 99 222
E-Mail: info@bedey-media.de
(im Folgenden „wir“ oder „Bedey & Thoms Media“ genannt)
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Erreichbarkeit per Post:
Bedey & Thoms Media GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
Deutschland
Erreichbarkeit per E-Mail oder Telefon:
datenschutz@bedey-media.de
Telefon: +49-(0)-40-655 99 20
Begriffe/Abkürzungen
Nachfolgend werden folgende Begriffe/Worte in abgekürzter Form verwendet:
Artikel wird auf Art. gekürzt. Absatz wird auf Abs. gekürzt. Buchstabe wird auf lit. gekürzt.
Beispiel: Art. 6 Abs. 1 lit. c bezeichnet dann Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c eines Gesetzestexts. Datenschutzgrundverordnung wird auf DSGVO gekürzt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern nicht anders angegeben, gelten für alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten die folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn uns für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt bzw. wir diese einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Wenn zur Erfüllung eines Vertrags die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig ist und die betroffene Person Vertragspartei ist, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies findet auch bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten Anwendung, bei denen die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die wir erfüllen müssen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Speicherung und Löschung von Daten
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Datenverarbeitung über unsere Webseite
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt die
G. Umbreit GmbH & Co. KG (im Folgenden Umbreit genannt)
Mundelsheimer Straße 3
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0) 7142 596-0
Telefax: +49 (0) 7142 596-200
E-Mail: info@umbreit.de
(im Folgenden „Umbreit“ genannt)
die nachfolgend genannten Leistungen für die Seiten der Baker Street Buchhandlung.
Umbreit erbringt für die BakerStreet Buchhandlung Leistungen im Rahmen der „Umbreit ShopSolution“. Dazu gehören Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Content-Management-System (CMS), Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unseres Online-Angebots einsetzen. Für administrative sowie Fehlerbehebungsleistungen nutzen wir die Leistungen von Umbreit.
Die Datenschutzerklärung von Umbreit finden Sie hier:
Datenschutzerklärung Umbreit.
Hierbei verarbeiten wir bzw. Umbreit Zugriffsdaten, Adressdaten sowie Kontaktdaten (bei Bestellungen) von Besuchern unserer Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Zugriffsdaten
Umbreit erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website und werden nach 90 Tagen gelöscht. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Cookies können keinen Virus auf Ihrem Computer hinterlassen oder Ihre E-Mail-Adresse auslesen. Jeder Cookie ist eindeutig für Ihren Browser und Endgerät; die Funktionalität zur Speicherung von Cookies ist bereits standardmäßig im Browser integriert. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist unser berechtigtes Interesse am Erhalt unseres Geschäftszwecks gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auf unserer Seite werden ausschließlich Session Cookies gesetzt, die nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers. Sie können auch jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind.
Hilfreiche Informationen hierzu finden Sie auch auf der Infoseite www.allaboutcookies.org.
Wenn Sie sich dafür entscheiden generell keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen. Es kann jedoch passieren, dass Sie dadurch nicht alle Funktionen und Services nutzen können.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Ebenfalls können Sie über den folgenden Link der EDAA (European Interactive Digital Advertising Alliance) einzelne oder alle Cookies auf Ihrem Rechner deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unsere berechtigten Interessen an der Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs).
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber, die selbst Verantwortliche in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten sind.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen zur Verfolgung unseres Geschäftszwecks gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO..
Wir unterhalten Onlinepräsenzen bei folgenden Social Media- Plattformen: https://www.facebook.com/bakerstreetbuchhandlung/
https://www.instagram.com/bakerstreetbuchhandlung/
Datenverarbeitung durch die Betreiber der Social Media Plattformen
Die einzelnen Betreiber der Social-Media-Plattformen sind mit uns ebenfalls Verantwortliche im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Auf die Verarbeitung durch die Betreiber der Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Pinterest haben wir jedoch kaum Einfluss. Soweit machbar, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch die Betreiber der Social Media Plattformen hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattformen aber nicht beeinflussen.
Die Betreiber der Social Media Plattformen setzen Trackingmethoden ein. Das Tracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind oder nicht. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Anbieter von Social Media Plattformen Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzen, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter von Social Media Plattformen oder Netzwerken.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Anbieter:
Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Instagram: https://about.instagram.com/community/safety
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zur Information über unser Angebot, Neuerscheinungen, etc.) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO informieren wir über unsere Produkte auf unserer Facebook-Seite und kommunizieren mit Interessenten und Besuchern unserer Seite. Facebook wird betrieben von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zur Information über unser Angebot, Neuerscheinungen, etc.) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verlinken wir auf unser Profil bei Instagram. Instagram ist ein Dienst der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
Weitere Informationen zur Datennutzung von Instagram erhalten Sie hier: help.instagram.com/478745558852511
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy.
Social Media auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite befinden sich keine Social Plugins oder Links zu unseren Social-Media-Profilen.
Verlinkungen auf Partnerseiten
Zur Verfolgung unseres Geschäftszwecks und unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO befinden sich auf unseren Seiten Verlinkungen zu unseren Online-Partnern. Hierbei handelt es sich um Verlinkungen, mit denen Nutzer durch Anklicken des Links auf die Webseite des jeweiligen Partners gelangen. Es werden hier keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder weitergeleitet. Für die Inhalte ihrer Seiten sind allein die Partner verantwortlich.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir von Interessenten und Kunden Kontaktdaten (z.B. Anschrift, Telefon, E-Mail), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Inhaltsdaten (z.B. Texte) sowie Metadaten (z.B. Titel, Seitenzahl, Design).
Wir löschen Ihre Daten und die Anfragen/Korrespondenz, sofern diese nicht mehr erforderlich sind bzw. der Zweck nicht mehr gegeben ist. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle drei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Post, Fax, E-Mail oder Telefon oder über Soziale Netzwerke) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet (vorvertragliche Maßnahmen). Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM System) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind; ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Bestellungen über den Shop BakerStreet Buchhandlung
Im Rahmen einer Bestellung in unserem Online-Shop oder per Mail/Post/Fax verarbeiten wir nur Daten, die zur Begründung und Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich sind. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen einer Bestellung erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die betroffene Person (d.h. der Kunde) Vertragspartei ist.
Wir löschen die Bestelldaten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB, 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO).
Empfänger personenbezogener Daten
Bei einer Bestellung leiten wir Ihre Daten zur Ausführung Ihrer Bestellung an einen der unten genannten Vertriebspartner weiter:
Ein Teil der bestellten Waren/Bücher und alle E-Book-Bestellungen werden über Umbreit ausgeliefert:
G. Umbreit GmbH & Co. KG
Mundelsheimer Straße 3
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0) 7142 596-0
Telefax: +49 (0) 7142 596-200
E-Mail: info@umbreit.de
Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Datenschutzerklärung Umbreit
Des Weiteren werden auch Bücher über die folgenden Dienstleister ausgeliefert:
PROLIT Verlagsauslieferung GmbH
Siemensstraße 16
35463 Fernwald-Annerod
Tel.:0641 / 943 93-0
Fax : 0641 / 943 93-93
E-mail: service@prolit.de
Internet: www.prolit.de
Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Datenschutzerklärung PROLIT Verlagsauslieferung
Brockhaus / Commission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
Telefon 07154 / 1327 – 0
Telefax 07154 / 1327 - 13
E-Mail: info@brocom.de
www.brocom.de
Datenschutzerklärung Brockhaus / Commission
Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Tel. +49 40 – 53 43 35-0
Fax +49 40 – 53 43 35-84
info@bod.de
www.bod.de
Datenschutzerklärung Books on Demand GmbH
Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Betroffenenrechte
Widerruf der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruhen, (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f. DSGVO) Widerspruch einzulegen. Ein Widerruf ist nicht möglich, wenn
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder per Post/Fax an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde können Sie folgendermaßen kontaktieren:
Freie und Hansestadt Hamburg
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Johannes Caspar
Ludwig-Erhardt-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen:
BakerStreet Buchhandlung
in der Bedey & Thoms Media GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
Telefon +49-(0)40-655 99 20
datenschutz@bedey-media.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die o.g. Kontaktdaten an uns wenden. Sollten wir berechtigte Zweifel an Ihrer Identität haben, können wir ggf. einen Identitätsnachweis zum Zwecke der Auskunftserteilung verlangen.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten besteht nicht, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021.